jetzt zu sehen
leitnerxzwei
Heinz-Günther Leitner mit Sohn Paul Leitner in
einer Gemeinschaftsausstellung, der Vater in der
abstrakten Malerei, der Sohn im Bereich plastische
Arbeiten tätig und die Gene sind eindeutig erkennbar.
Eine spannende Erkenntnis für den Betrachter!
Heinz Günther Leitner
geboren 1946 in Judenburg
Ausstellungen (Exzerpt):
1967 Galerie St.Nicolas, Stockholm
1972 Upper Market Str.Gallery, San Fransisco
1972 Store windows, New York
1980 Arbeiten für 1-2 Augen, Secession, Wien
1983 NÖ Landesmuseum, Wien
1998 Galerie O.&W.Wolff, Köln
Paul Leitner
geboren 1983 in Wien
Ausstellungen (Exzerpt):
2019 Antisolubility of Difference, unttld contemporary, Wien
2018 Galerie km0, Innsbruck
2017 Kunstraum NÖ, Wien & Vienna Biennale, MAK Wien
2016 Kunstraum Super, Wien
2015 Destination Wien, Kunsthalle Wien, Wien
2012 generation 21 "the Traveller", Landesgalerie Eisenstadt
schon gesehen
FRANZ VANA - Arbeiten aus dem Fundus
Franz Vana ist einer von denen, die sich für das
"freie" Kunstmachen mit einer erstaunenswerten
Variationsbreite zwischen Malerei und
Objekthaften entschieden haben und unentwegt
dabei sind, in eine sich verhärtende, versachlichende,
in Zwänge totlaufende Welt Kerben zu schlagen,
die der Phantasie Nischen erobern.
(Kristian Sotriffer, 1984)
zu sehen:
8.August - 10.Oktober 2019
Mo-Do 08.00 - 18.00 Uhr
Fr 08.00 - 22.00 Uhr
Sa 09.00 - 13.00 Uhr
MARLENE VOVES
SumsiluPOP - leicht zu durchschauen und
doch verkehrt!
Unter diesen Titel stell MARENE VOVES ihre
Ausstellung im conClusius Güssing.
Marlene Voves lebt und arbeitet im Südburgenland
und ihre Bilder sind Realismus jenseits von
vordergründiger Wirklichkeit.
In ihren Arbeiten wird Vorhandenes zerlegt
und zu Neuem zusammengesetzt.
Das Produkt stellt eine vorgespielte Realität dar.
Realität ist demnach nichts Objektives,
sondern ein individuelles Produkt.
+ uncutGEM - jung, begabt und noch
unbekannt!
Als weiterer Höhepunkt bei der Ausstellung werden
Arbeiten von jungen, noch unentdecken,
kunstsinnigen Talenten präsentiert.
Ausstellungsdauer:
12.April - 29.Juni 2019
Aufruf
uncutGEM
zeige deine Kunst ...
zeige was von dir erschaffen wurde und mit
bildender Kunst, Fachgebiet Malerei zu tun hat ...
du bist:
jugendlich ...
unangepasst ...
kritisch ...
ungeschliffen ...
brennst für die Kunst...
und lebst hier in der Region Südburgenland
dann bewirb dich!
Am Besten du kommst mit deinen Arbeiten direkt
ins conClusius und sprichst mit Gernot Sieber.
Von einer Jury werden unter allen Einreichungen die
besten 5 Arbeiten ausgewählt.
Diese Arbeiten kommen in die Austellung mit Werken
von Marlene Voves, Kunst- und Grafikdesignerin
aus Neumarkt an der Raab.
Zeitfenster 2019
15.03. späteste Einreichung deiner Arbeiten
20.03. Auswahl der Arbeiten duch die Jury
22.03. Bekanntgabe der Teilnehmer
12.04. Vernissage Marlene Voves & uncutGem
Ein Projekt zur Kreativitätsförderung und
Selbstfindung für Jugendliche.
Verkaufsausstellung
Künstler:
Anna Khodorkovskaya
Heinz-Günther Leitner
Renate Lohrmann
Rudi Molacek
Erwin Reisner
Franz Vana
Ausstellungsdauer:
1. Februar - 11. April 2019
Heinz-Günther Leitner
"Ansichtssache"
Als Ergänzung zur Wanderausstellung
"Menschenbilder" in Güssing widmet sich
das conClusius dem Medium Fotografie.
Unter dem Titel "Ansichtssache" werden Arbeiten
gezeigt von
Robert Boulanger, Hermine Glaser, Eric Honegger,
Bruno Leterrien, Rudi Molacek, Erwin Muik,
Jürgen Rapp
"... Fotografie wird subjektiv als gut, interessant oder
beeindruckend, niemals aber digital oder analog
empfunden ..."
Ausstellungsdauer:
3.November 2018 - 31.Jänner 2019
DORIS DITTRICH
Doris Dittrichs Arbeit ist eine Untersuchung
historischer und zeitgenössischer Kulturen, mit
Fokus auf Alltagskultur, soziopolitische Aspekte,
Kunstgeschichte und Formensprache.
Auf Recherche in Geschichte, Archäologie
und Soziologie verweisend, erschafft
die Künstlerin ein ständig wachsendes Archiv aus
Spuren menschlicher Narration, verdichtet in
Malerei, Druckgraphik und skulpturaler
Keramik. Den feinen Grat zwischen bewusstem
Suchen und intuitivem Finden navigierend, haben
ihre Arbeiten einen kritischen Kern, sind jedoch
von Optimismus und Menschenliebe durchströmt.
Ausstellungsdauer:
7.September - 31.Oktober 2018
florian LANG
christian RUSCHITZKA
collagen
raummanipulationen
skulpturen
Ausstellungsdauer:
4.Mai - 27.August 2018